KRAKA (Kraftkarren)
Historie: Im Jahr 1992 wurden diese Fahrzeuge in großer Stückzahl von der Bundeswehr ausgemustert (ursprünglich dort bei den Fallschirmspringern eingesetzt). Die Feuerwehr Goldenstedt und Feuerwehr Lutten erhielten jeweils 1 Fahrzeug. Diese wurden dann, entsprechend der Einsatzfunktion, in Eigenleistung umgebaut.
Einsatzzweck: Transport von Material und Einsatz-kräften, vor allen in ungünstigen Gelände. Er hat zwei TS05/5 und entsprechendes Schlauchmaterial an Bord. Kann ebenfalls eine TS 6/8 oder TS 8/8 transportieren.
Sonderfunktion: Er kann in der oberen Halterung eine Schlauchbucht mit 200 Meter B-Schlauch, aus unserem LF16, während der Fahrt auslegen. Er besitzt eine Anhängerkupplung zum ziehen eines PKW-Anhängers.
Das Fahrzeug wurde im April 2019 ausser Dienst gestellt und durch einen POLARIS Ranger ersetzt
Erstzulassung: |
27.12.1974 | ||
In Dienst gestellt: | 16.06.1995 | ||
Ausser Dienststellung | 08.04.2019 | ||
Hersteller: | FAUN-Werke | ||
Lieferant: | Bundeswehr | ||
Leistung: | 19 KW | ||
Kennzeichen: | VEC-F-1369 | ||
Funkrufname: | Florian Vechta 13-69-1 | ||
Höchstgeschwindigkeit: | 55 Km/h |